Vorsätze bleiben Vorsätze, Gesetze werden wahr.
Hast du schon Vorsätze für 2019? Was hättest du Rückblickend 2018 lieber besser gemacht? Greife jetzt an!
Wir haben viele Ziele im Leben. Oder zumindest glauben wir das. Denn nicht alles, was wir „Ziel“ nennen ist auch wirklich einst. Und dies fängt schon an der Formulierung an. „Es wäre schön…“ „Ich hätte gerne…“ „Ich sollte mal wieder…“ sind keine Ziele sondern zweifelhafte Andeutungen von etwas zu Träumen. Wenn du bereits Vorsätze gefasst hast, überlege dir nun ob dir diese Ernst sind. Ja? Tja dann Schreibe Gesetze. Wenn du bereits im Kopf nur etwas Versucht, hat sich dein Geist bereits mit dem nicht erreichen abgefunden. Wenn du allerdings Gesetze befolgen Musst, dann überlegst du Wie du diese Umsetzen kannst, anstelle ob.
Was sind Ziele…
Ziele sind feste punkte. Man sagt Ziele müssen „SMART“ definiert. Wenn du dir nun ein Ziel setzen willst beachte folgende Punkte:
- Spezifisch: Das Ziel sollte so genau wie möglich definiert. Verwende hier keine Weichmacher bei der Formulierung. Es soll eine feste Aussage stehen!
- Messbar: Keine Zahlen, keine Ziele. Dein Ziel muss Messbar sein. Statt „mehr Sport“ musst du schon schreiben: mindestens 3 Stunden pro Woche Sport machen. Oder um auch punkt 1 einfließen zu lassen. Mindestens 100 Liegestützen pro Woche machen.
- Akzeptiert: Du musst dieses Ziel auch wirklich wollen. Bist du bereit hierfür auch zu leiden? Frage dich, worauf bist du bereit zu verzichten um dein Ziel zu erreichen. Wenn du nur da sitzt und auf eine Erfüllung wartest ist es kein Ziel. Du musst bereit sein Zeit, Kraft und Anstrengung in dein Ziel zu investieren.
- Realistisch: Jepp. Dein Ziel sollte Realistisch sein. Das heißt aber nicht, dass du es Klein ansetzen solltest. Hier geht es eher darum, dass du selber daran Glaubst, dass es überhaupt schaffbar ist.
- Terminierbar: Wann ist der Zeitpunkt, wenn das Ziel erreicht sein muss. Nur so wird es nicht immer weiter aufgeschoben. Wenn dir jemand sagt, er möchte irgendwann mal nach New York reisen, glaubst du er schafft es? Oder wenn er sagt, er will nächstes Jahr nach New York Fliegen. Setze dir immer 3 Ziele: kurzfristig (bis 1 Jahr), mittelfristig (1 bis 3 Jahre) und langfristig (über drei Jahre).
… und wie erreicht man diese?
Nachdem du dein Ziel definiert hast, geht es nun um das eingemachte. Dieses willst du auch zu einer gegeben Zeit erreicht haben. Hier die Punkte welche dir helfen deine Ziele zu erreichen. Suche dir die Punkte aus, welche dir am meisten Helfen:
- Benutze Ich-Botschaften wie diese Ziele erreicht werden. Das erreichen darf nicht von äußeren Faktoren abhängig sein.
- Übernehme die alleinige Verantwortung für deine Ziele. Wenn jemand dagegen arbeitet, bist DU es der damit fertig werden muss um das Ziel trotzdem zu erreichen.
- Wann immer der innere Schweinehund dich in der Komfortzone fesseln möchte: Stell dir vor wie der jemand, denn du absolut nicht ausstehen kannst sagt: „Du willst deine Ziele doch gar nicht erreichen, sonst würdest du es mehr versuchen“. Was kannst du dieser Person aufzählen, was du wirklich ernsthaft versucht hast um dein Ziel doch zu erreichen. Gibt es wirklich Umständer die dich abhalten oder sind es nur Ausreden?
- Setze dir viele Einzelziele. Überlege dir was du jeden Tag tun kannst um dein Ziel zu erreichen.
- Schreibe dir jeden Tag auf, was du getan hast um deinem Ziel näher zu kommen.
- Visualisiere: Hänge deine Ziele an die Wand, welche du täglich siehst.
- Fertige eine Grafik an, an der du Einzeichnest wie du deinem Ziel näher kommst.
- Finde dein „Warum“. Dein Warum ist deine Motivation. Bewahre dieses für dich.
Wie man Ängste überwindet um seine Ziele zu erreichen
In dem Buch „Die 4 Stunden Woche“ habe ich eine sehr gute Technik von Tim Ferriss gelesen. Dieser empfiehlt sich einmal auszumalen, was das schlimmste ist was passieren kann, wenn man beim Umsetzen versagt. Viele Menschen haben Angst zu scheitern, ohne ein Bild davon zu haben was dies wirklich bedeutet. Ist dann alles vorbei? Oder gab es schon schlimmeres, aus dem man wieder raus gefunden hat? Das Leben ist ein Spiel und es geht immer weiter. Erst wenn man Aufgibt und es nicht mehr versucht, ist ein Ziel nicht erreicht. Viele Menschen versuchen erst gar nicht Ihre Ziele zu erreichen, aus Angst vor dem Scheitern. Befreie dich von dieser Angst, denn das Scheitern gehört zum Erfolgreich werden dazu. Wenn du es Versuchst kannst du verlieren, wenn du es sein lässt hast du schon verloren.
Finde das „Mindset“ und visualisiere deine Ziele
Dein Geist braucht Treibstoff, damit du deine Ziele erreichst. Denn es ist deine innere Einstellung (Mindset) welche Wege zur Zielerreichung sucht. Helfe dieser indem du einige psychologische Kniffe benutzt. Einer dieser ist das Visualisieren. Schreibe dir deine Ziele auf und hängte diese so auf, dass du mindestens einmal am Tag darüber stolperst. Aber auch die Ergebnisse solltest du dir ausmalen. Gibt es Bilder von deinen erreichten Zielen? Bilder davon welche den möglichen Erfolg zeigen? Hänge diese auf oder fertige eine Mappe damit an. Je mehr wir uns auf den Erfolg freuen umso weniger werden unsere Sorgen uns sabotieren. Auch philosophische Sprüche können dir beim erreichen deiner Ziele helfen. Einer meiner Lieblinge ist:
„Wer will findet Wege – Wer nicht will findet Gründe“
Ein Zielorientierter Mensch sucht Wege.
Nutze nicht erreichte Ziele um zu wachsen
Hast du dein Ziel nicht erreicht? Super! Denn du bist nun in der Lage dies zu ändern, wenn du bereit bist zu reflektieren was passiert ist. Schreibe nieder was du versucht hast und warum dies nicht funktioniert hat. Finde alle Störfaktoren die dich gehindert haben. Die einzige wichtige Frage ist nun: „Was wirst DU tun, um dies beim nächsten Anlauf besser hinzukriegen“. Du wirst nur die Faktoren ändern können, für die du Verantwortlich bist. Suche deswegen nach Wegen die du beeinflusst. Nur wer die Verantwortung hat, hat auch die Macht.
Woran du erkennst, ob du Ziele ernst nimmst
Stelle dir diese Situation vor: Du wirst gefragt welche Ziele du hast. Was wirst du Antworten? Fallen dir auf Anhieb viele Ziele ein? Super. Nun kommt die darauf folgende Frage: Und was hast bisher du getan um diese zu erreichen? Wenn du nun Chronologisch von Heute rückwärts eine Liste mit Tätigkeiten aufzählst bist du auf den Weg deine Ziele zu erreichen. Solltest du ins stocken kommen und nach Ausreden suchen, hast du keine Ziele sondern Träume. Du hast JEDEN Tag die Möglichkeit deinem Ziel näher zu kommen. Selbst wenn dieses Bildlich gesprochen 1.000 Meter entfernt ist, helfen die 10cm am Tag mehr als wenn du stehen bleibst. Warte NIE auf den richtigen Moment um zu starten. Wenn du nicht ewig lebst, war gestern bereits der perfekte Moment um dich zu Bewegen anzufangen.
Momentum: Die Kraft die dich zu deinem Ziel fährt
Anfangst wirst du dich deinem Ziel nicht nähern. Du wirst Versuch um Versuch scheitern. Stelle dir dies aber vor wie wenn man einen riesigen Stein bewegen möchte. Anfangst drückt man wie verrückt und der Stein scheint auf der Stelle zu bleiben. Aber wenn man nicht aufgibt wird sich dieser Bewegen. Anfangs so klein, das niemand es merken wird. Nur wenn du dran bleibst wird der Stein irgendwann sich Anfangen spürbar zu drehen. Dann wird er fahrt aufnehmen um anschließend alles mit sich mitzureißen. Genauso ist es mit dem Erfolg. Wenn er erstmal da ist, scheint alles zu gelingen. Jeder Erfolgreiche Mensch hat einmal klein Angefangen. Jeff Bezos (Amazon Gründer) oder Jack Ma (Gründer Alibaba, chinesische gegenstück zu Amazon) haben in Ihrem Leben lange Zeit nur Rückschläge erlebt. Dies ist absolut normal. Jedoch haben diese nicht Aufgegeben.
Eine der besten Wege das Momentum zu erreichen? Beginne alles Wichtige so schnell wie möglich und nimm alles wichtig. Wenn du dies liest mach nun gerne eine kurze Pause. Hast du deine Ziele aufgeschrieben? Nein? Dann tue es jetzt und du hast schon den ersten Schritt getan. Du kannst nun noch einen Plan aushandeln oder dies erst morgen machen. Solange du aber jeden Tag mindestens einen Schritt tust kommst du deinem Ziel näher.
Die 72-Stunden Regel
Viel zu oft erlebe ich wie jemand von seinem Ziel spricht und was er in weiter ferne Gedenkt zu tun. Du kannst dir sicher denken, dass je weiter ein Plan in der Zukunft spielt umso mehr bis dahin passieren kann. Und ja, in der Regel passiert ausgerechnet an dem Tag wo man sich etwas vorgenommen hat etwas was die Ausführung verzögert. Selber Schuld! Du hattest die Gelegenheit eher anzufangen. Nein? Aber wenn dir dein Ziel wirklich wichtig ist warum hindern dich dann Aufgaben welche dich deinem Ziel nicht näher bringen, also demnach weniger wichtig sind? Jeder Tag hat 24 stunden und wir vertrödeln immer etwas Zeit nicht sinnvoll.
Kenne und Befolge die 72 Stunden Regel. Diese besagt: Wenn du nicht innerhalb von 72 Stunden eine konkrete Handlung beginnst, ist die Chance 1 zu 99 das du überhaupt jemals beginnst. Dies liegt an der Psychologie des Menschen. Dein Gehirn wird nicht ernsthaft glauben, dass du etwas Umsetzen möchtest. Und was es nicht glaubt, vergisst es um Platz für „wichtiges“ zu schaffen.
Regel #1 des Erreichens: Gib nie, nie, nie auf.
Eine der Gründe warum einige Menschen mehr Erfolg haben als andere: Sie sind extrem hartnäckig. Kennt Ihr das, dass Ihr genervt werdet bist ihr irgendwann nachgibst? Je öfter etwas Versucht wird, umso wahrscheinlicher ist der Erfolg. Wenn du nicht aufgibst wirst du dein Ziel irgendwann erreichen müssen. Daher ist es wichtig dir keine Gedanken zu machen, was du tust wenn du keinen Erfolg hast (Das kannst du dann immer noch machen wenn es passiert). Überlege dir eher was du tun kannst um dein Ziel zu erreichen. So wirst du dich zwangsweise das Aufgeben viel weniger als Option sehen. Hierzu habe ich eine schöne Geschichte von Winston Churchill: Link.
Regel #2 des Erreichens: Was nicht klappt, klappt nicht.
Kennst du dies? Jemand sagt er hat es Jahrelang versucht. Oder jemand hat etwas 1000 mal gesagt. Hat das etwas mit nicht aufgeben zu tun? Nein, eher mit Stumpfsinn. Wenn du 1000 mal etwas probiert hast und es nicht klappt, dann hast du es 1000 mal falsch gemacht. Ändere nicht dein Ziel, ändere den Weg den du gehst.
Regel #3 des Erreichens: Arbeite für deine Ziele.
Was bist du bereit für dein Ziel zu tun? Was kannst du jeden Tag machen um näher zu kommen? Wenn du jeden Tag einen Schritt Richtung Ziel gehst musst du irgendwann ankommen. Du wirst Momentum aufbauen und irgendwann klappt es fast wie alleine. Vor allem wenn du deine tägliche Gewohnheiten soweit änderst, dass du regelmäßig daran arbeitest wirst du Erfolg haben.
Ich bin mir sicher, dass dir dieser Artikel helfen konnte in Zukunft deine Ziele zu erreichen.
Finde Input zum Thema Mindset auf meinem Blog oder den Sozialen Medien:
Z.B. auf Instagram
Weiterführende Links:
Affiliate Links (Zur Finanzierung des Blogs):
Amazon: Richtig Priorisieren. Praktischer Taschen Guide (124 Seiten) um wichtiges von unwichtigen zu trennen
Amazon: Zeit Management. Umfangreicherer Taschen Guide (244 Seiten) um seine Zeit erfolgsorientiert einzusetzen.
Amazon: Toby Robbins: Das Power Prinzip. Lese hierzu auch mein Review!