10 Finanztipps: für die Finanzielle Freiheit

Finanzielle Freiheit erreichen

Finanzielle Freiheit: ein Traum oder Wahrheit?

Nicht mehr arbeiten um zu Leben, sondern für die innere Selbsterfüllung arbeiten. Was für viele wie ein Traum kling, ist für einige wenige Wirklichkeit. Aber gibt es einen Weg finanziell Frei zu werden, ohne einen Haufen Geld zu besitzen? Ja ist es. Denn wichtig ist ob du mit Geld umgehen kannst, egal wie viel du hast. Immer wieder regen sich Menschen über die Gehälter von Managern und Firmenbossen auf, ohne zu sehen, dass diese auch einen gewissen Weg dahin gehen mussten. Es heißt von einigen Finanzgurus das Jeder die finanzielle Freiheit erlangen kann. Dazu gibt es mittlerweile schon unzählige Bücher, Youtube-Blogs und auch Foren. Was ist dran?

Möglich? Oder nur ein Verkaufstrick für Bücher und Seminare?

Die Finanzgurus haben in der Regel alle die fast gleiche Geschichte: Sie waren am Boden, arm und hatten ihr Leben nicht im Griff. Dann bekamen Sie einen Mentor, welcher Ihnen auf die Beine geholfen hat. Und „oh Wunder“ kamen Sie zu Reichtum… und welch ein Glück, nun bieten diese als „Mentor-Ersatz“ Kurse an die einen in 10 Jahren Reich machen… Auffällig auch wie sich die Finanztipps immer nur an die richten, die wenig haben. Wie man es vermutet ist hier viel Verkaufsmasche dahinter. Vor allem in Deutschland haben leider viele Mentoren das veraltete „Fake it until you make it“ als Leitfaden. Auf die leider zu oft benutzen Manipulationstechniken gehe ich noch in einen anderen Beitrag drauf ein. Aber nur deswegen heißt es nicht, dass es nicht möglich ist. Klar benutzen viele mal besser mal schlecht den Wunsch nach Reichtum aus, um sich selber zu bereichern, dennoch gibt es ein paar Hilfreiche Tipps die auch mir geholfen haben, den Weg zur Finanziellen Freiheit näher zu kommen.

Finanz Tipp 1: Bezahle nicht andere Leute um dein Geld zu verbrennen

Das heißt: Übernimm Verantwortung. So wie du Verantwortung für dein Leben übernehmen muss, so übernehme auch Verantwortung für deine finanzielle Situation. Niemand außer dir ist für deine Finanzielle Situation verantwortlich. Nicht deine Eltern, Freunde, Familie oder skrupellose Banker. Du bist Herr über deinen Finanzen, und wenn du diese von anderen in den Sand hast fahren lassen… dann warst DU es, der es zugelassen hat oder keinen Weg aus der Situation gehst. Klingt das demotivierent? Dann hast du das falsche „Mind-Set“ (Gedankengut). Denn Verantwortung bedeutet nicht, dass man etwas schlecht gemacht hat, sondern dass man es in Zukunft besser machen kann. Du hast die Macht dir den Traum der Finanziellen Freiheit zu ermöglichen! Also hör auf andere dein „Vermögen“ verwalten zu lassen. Nimm es selber in die Hand. Du wirst Fehler machen und Geld verbrennen, aber im Gegensatz zu einem Vermögensverwalter wird es dir weh tuen und du wirst daraus lernen. Jeder Versuch bringt dir eine Erfahrung, egal ob es Klappt oder nicht. Du bestimmst den Weg zur finanziellen Freiheit. Wenn du nicht weißt wie, Fang an dich Fortzubilden. Mit lesen dieses Blogg bist du schon einmal auf dem richtigen Weg, zögere aber nicht auch andere Kanäle zu testen. Wie YouTube und Bücher etc.

Finanz Tipp 2: Setze dir Ziele für die finanzielle Freiheit

Definiere genau was dein Ziel ist. Habe keine Angst es zu hoch anzusetzen. Was bedeutet für dich finanzielle Freiheit? Wie viel brauchst du? Wenn du zum Beispiel von Zins und Rendite leben willst rechnet man mindestens 150 mal dein aktuellen Nettoeinkommen. Beachte jedoch: setze dir nur Ziele die du wirklich erreichen möchtest. Tue dies unbedingt Schriftlich. Am besten suchst du dir deine 3 wichtigsten Ziele heraus und schreibst diese auf ein Blatt welches du an die Wand hängst. Ob du dein Ziel ernst nimmst kannst du am besten regelmäßig selber kontrollieren: Fange an ein „Erfolgstagebuch“ zu führen. Hier schreibst du jeden Tag alles auf was du gut gemacht hast. Ein ernst gemeintes Ziel erkennt man daran, dass du pro Woche mindestens 5 Tätigkeiten aufgeschrieben hast, die dich deinen Ziel näher bringen. Wenn nicht, überdenke deine Tätigkeiten oder deine Ziele. Du wirst deine Ziele nie erreichen, wenn du nicht bereit bist etwas dafür zu tun. Die finanzielle Freiheit kommt nur zu denen, die lange darauf hinarbeiten.

Finanz Tipp 3: Lerne mit dem zu Leben was du hast

Es gibt eine gute Weisheit, welche jeden von uns betrifft, aber kaum jemand wahr nimmt. Mit steigenden Einnahmen fangen fast alle Menschen an ihre Ausgaben zu erhöhen. Schaue dir an, was du bislang verdient hast. Wie fing es zur Schulzeit an und später in der Ausbildung? Dies ist bestimmt nur ein Bruchteil, von dem was du jetzt verdienst. Und leider neigen die Menschen dazu Ihre Ausgaben mit den Einnahmen zu erhöhen. Wenn von 100 EUR am Ende des Monats nichts überbleibt, werden auch 200 EUR bis zum 31ten verpuffen. Du musst mit dem was du jetzt aktuell verdienst auskommen und etwas zur Seite legen. Und es ist Egal ob du Arbeitslos, in der Ausbildung oder bereits im Beruf bist. Jeder Mensch kann auf 10 % seines Einkommens verzichten. Hier die wichtigsten Schritte:

3.1. Bezahle dich zuerst selber.

Überweise immer sofort mindestens 10 % von deinem Einkommen auf dein Vermögenskonto. Von diesem Konto darfst du keine Konsumgüter bezahlen sondern benutzt das angesparte nur um damit zu investieren. Sei es in Aktien, ETF oder P2P. Wenn du das „Sparen“ als „dich selber bezahlen“ ansiehst hast du direkt einen positivere Verbindung zu deinem Vermögensaufbau.

3.2. Fang an deine Finanzen zu Überblicken

Kaum jemand mag gerne Buchhaltung. Trotzdem ist es wichtig, dass du dir einmal einen Überblick über deine Finanzielle Situation machst. Notiere dir jeden Monat wofür du Geld ausgibst und womit du Geld verdienst. Unterscheide hier in Fixe kosten, welche jeden Monat wiederkommen wie Verträge und variable wie Einkäufe. Wenn du nun eine Bilanz zwischen Einnahmen und Ausgaben ziehst siehst du wo dein Spielraum im Moment ist. Keine Angst, man kann alle Kosten senken. Denke nur daran, es gibt Menschen die (über)leben mit dem Mindestlohn. Übrigens, was den Umgang mit deinem Geld-Budget gilt, klappt auch mit deinem Zeitmanagement.

3.3. Bezahle Bar und Setze dir ein Budget

Für die Monatlichen Einkäufe und Leben kannst du dir ein Budget setzen. Diesen Betrag buchst du von deinem Konto ab. Es liegt an dir und deiner Selbstbeherrschung ob du den Betrag wegsperrst oder komplett in deinem Portmonnaie behältst. Wann immer du dir nun etwas kaufst, schaue dir an was du noch hast und denke es muss bis zum Ende des Monats reichen. Dadurch fallen Entscheidungen leichter, ob du dir etwas leisten kannst. Es spricht nichts dagegen sollte einmal etwas über bleiben dies in den nächsten Monat zu nehmen und dir dann etwas zu „Gönnen“

Finanzielle Freiheit bedeutet auch, dass du mit wenig oder ohne Geld Überleben kannst. Nur wenn du mit dem auskommst was du hast, bist du wirklich Finanziell Frei. Du wirst überrascht sein, wie wenig dies sein kann. Es gibt immer Wege, seine Wünsche zu erfüllen, ohne dafür den offensichtlichen Preis einzusetzen. Finanzielle Freiheit ist nicht immer einfach und bedeutet auch man den härteren Weg zu gehen.

Finanz Tipp 4: Fang an dein Geld für dich arbeiten zu lassen

Die einen arbeiten für Geld, die anderen lassen Geld für sich arbeiten. Ich könnte hier einen langen Text darüber bringen, was ich über Geld gelernt habe und wie es Funktioniert. Für dich werde ich mich kurz fassen und es sicher bei einem anderen Beitrag noch einmal erläutern. Wichtig ist folgendes zu wissen: als Arbeiter tauscht du (deine Lebens-) Zeit gegen Geld deines Arbeitgebers, damit dieser nicht die Zeit aufbringen muss, deine gewinnbringende Arbeit zu erledigen. Um mehr Zeit für sich zu kriegen, muss man Geld wieder gegen Zeit tauschen. Das schöne: in den meisten Fällen kommt das Geld mit ein paar Freunden zurück, nachdem man es gegen Zeit getauscht hat. Was ich damit sagen möchte ist, dass wenn du Geld investiert fängt es an zu arbeiten. Es dauert leider länger, aber es wird sich vermehren. Finanzielle Freiheit bedeutet von dem Leben zu können, was dein Geld für dich erwirtschaftet. Hier gibt es viele Wege, wovon ich die meisten bereits Teste oder noch Testen möchte. Aber auch ein paar wo mir mein Bauchgefühl sagt, ich sollte die Finger davon lassen. Einer der Wege sind zum Beispiel P2P Kredite wie bei Bondora. Dazu hier mehr: Link zu Bondora Review (Lese bitte aber erst noch die anderen Punkte, denn es alleine wird dich NICHT Reich machen! Und P2P Kredite haben zwar eine gute Rendite, bergen jedoch auch ein Risiko).

Finanz Tipp 5: Diverensiere (Setze nicht alles auf ein Pferd)

Stell dir vor du besitzt ein Rennpferd. Bei jedem Rennen bekommst du ein Preisgeld, wenn es unter den ersten 5 Teilnehmern fällt. Du hast ein gutes Pferd, was zwar viel Hafer frisst, aber immer bei den Top 3 dabei ist. Also Pflegst du dieses und freust dich… sollte es jedoch plötzlich Krank werden, sich verletzen oder eine Phase haben wo es nicht mehr mit anderen Mithalten kann, wirst du Probleme bekommen. Es sei denn du besitzt noch weitere Pferde, dann ist es dir ja egal, welches davon ins Ziel kommt. Der Gewinn muss zwar aufgeteilt werden, damit jedes Pferd was zu Essen bekommt, dafür bekommst du immer etwas (es sei denn allen Pferden passiert auf einmal etwas). Und das obwohl diese auf verschiedenen Rennbahnen laufen. Also kann es dir auch Egal sein, sollte einmal eine Rennbahn saniert werden. Finanzielle Investitionen sind immer mit Risiken verbunden. Selbst dein Sparbuch ist nicht 100% sicher. Wenn man nun jedoch sein Kapital in verschiedenen Sektoren und Ländern verstreut minimiert man das Risiko. Besonders zu Zeiten wo oft „Wirtschaftskrise“ durch die Medien geschrien wird ist es Ratsam nicht nur vor der eigenen Haustür zu investieren. Klar, muss man erst einmal Klein anfangen, sehe aber ein, dass es Sinnvoll ist eine Flotte von „Rennpferden“ zu besitzen. Finanzielle Freiheit bedeutet Unabhängigkeit von den äusseren Umständen.

Finanz Tipp 6: Kühlen Kopf bewahren, der „Finanziellen Freiheit“ Zeit lassen

Es gibt hier eine ganze Reihe von Metaphern und Gesichten die einen eine gute Lehre sein sollten. Ich fasse kurz einmal zwei zusammen. Die erste spricht den Finanz Tipp 5 an. Stell dir vor, du hast dein ersten Rennpferd geholt. Voller Vorfreude pflegst du es und bereitest es auf das erste Rennen vor. Dann am großen Tag, wird es letzer… Sofort bekommst du ein Angebot ob du es nicht verkaufen möchtest. Oder schlachten… Dies würde dir sofort Gewinn machen. Bedenke jedoch: kein Pferd wird beim ersten Rennen sofort auf Platz 1. Es dauert, jedoch kann aus jedem Verlierer einmal ein Sieger werden. Man darf nur nicht sofort aufgeben. Andere Gesichte:  Es war einmal ein Junge, der wollte einen Pfirsich-Baum pflanzen. Also legte er einen Samen in die Erde und Pflegte diesen. Täglich Goss er ihn. Nach ein paar Wochen kam der Nachbar-Junge und ärgerte Ihn: „Der Samen ist doch schon längst Tod! Los Buddel ihn aus und schau nach!“. Zum Glück sah die Mutter wie der Junge die Schaufel holte und stoppte ihn. „Auch wenn man nichts sieht, der Samen wird sich schon entwickeln!“. Ihr könnt es euch denken, nach einem Jahr wuchs ein schöner Baum. Er trug nicht sofort Früchte, und auch bei der zweiten Saison waren es nicht viele. Aber er wuchs. Und heute ist er so groß, dass regelmäßig die Nachbarschaft mit Pfirsichen beschenkt wird. Lasse deinen Finanzen Zeit. Solltest du nicht in hoch riskanten Anlagen Investieren dauert es seine Zeit bis deine Investitionen Früchte tragen. Merke: Rendite kommt von Risiko. Oder: „Gratis Speck gibt es in jeder Mausefalle“. Finanzielle Freiheit geht nicht von Heute auf Morgen.

Finanz Tipp 7: Sei skeptisch und rechne mit Verlusten

Bei Tipp eins hast du schon gelernt, dass du Verantwortung für deine Finanzen übernehmen muss. Das bedeutet du bist für jeden Pfennig/Cent den du mehr oder weniger hast verantwortlich. Überlege dir daher gut, wo und wie viel du investierst. Es gibt Investitionen die dir nicht den Ertrag bringen werden, wie Sie anderen bringen. Wenn dir jemand „viel Rendite ohne Risiko“ anbietet sei dir Bewusst, dass dies eine Falle ist. Es gilt überall der Grundsatz: Rendite kommt von Risiko. Je mehr Gewinn dir angeboten/versprochen wird, umso höher ist das Risiko deine Investition zu verlieren. Du wirst jedoch nie dein Geld arbeiten lassen können, wenn du es nicht dem Risiko aussetzt. Investiere daher nur Geld welches du wirklich besitzt und von dem du dich auch trennen kannst. Sei nicht bedrückt, sollte sich einmal deine Investition in Luft auflösen. Lerne daraus worauf du beim nächsten mal achten muss. Informiere dich aber auch, ob du wirklich auch auf lange Sicht Verlust gemacht hast. Es gibt z.B. Ereignisse wie „Finanzkrisen“ bei Aktien, wo diese rapide an Wert verlieren. Jedoch nur um nach 3-4 Jahren den Kurs wieder weit zu übertreffen. Wichtig ist, dass bei den Investitionen nur das Investierte Geld verbrannt werden kann. Solange dies der Fall ist, kann man nicht viel Falsch machen. Finanzielle Freiheit bedeutet, dass dir auch der Verlust von Geld nicht mehr Weh tut.

Finanz Tipp 8: Reinvestiere deine Gewinne

Albert Einstein hat bereits den Zinseszins bewundert. Das heißt, wenn der Gewinn, den dir dein Geld gebracht hat, nicht ausgegeben wird, sondern reinvestiert wird. Hierdurch steigt der durch das Geld erwirtschaftete Gewinn. Je besser deine Gewinne laufen, umso eher kommst du deinem Ziel der finanziellen Freiheit näher. Stell dir vor, wie auf einem Diagramm ein Strich der deinen Gewinn darstellt zu einer Kurve wird. Jetzt sollte Klar sein, warum dies so wichtig ist. Vergiss nicht auch in dich zu Finanzieren. Fang an Bücher zu studieren und Bilde dich weiter. Wenn du teile deines Gehaltes dazu investierst dich auch in deinem Beruf weiterzubilden, steigt die Wahrscheinlichkeit für eine Gehaltserhöhung. Finanzielle Freiheit bedeutet, dass du nie aufhörst zu investieren.

Finanz Tipp 9: Investiere nur in etwas was du verstehst

Es ist wichtig ein Bauchgefühl für Investitionen zu entwickeln. Man kann ungemein viel Kapital mit Sachen verbrennen, von denen man keine Ahnung hat. Für dein Investment ist es wichtig, dass du selber die Risiken und auch Chancen siehst. Informiere dich daher lieber, bevor du dein Geld auf eine Unbekannte Reise schickst. Dank dem Internet sollte dies immer schnell möglich sein. Sollte du trotzdem nicht verstehen, warum sich dein Geld gerade durch dieses Investment vermehren sollte, ist es nichts für dich. Wenn du unbedingt trotzdem in diesem Bereich investieren willst. Frage dich wie viel „Lehrgeld“ dir dies wert ist. Trauere diesem Betrag nicht nach. Suche daher für die ersten Investment am besten nach Möglichkeiten aus deinem Vertrauten Umfeld. Meine ersten Aktien waren von Unternehmen mit denen ich als Kunde zu tun hatte. Dadurch verstand ich, welches System dahinter steckt. Auch wusste ich wo dieses Unternehmen noch verbessert werden sollte und ob es meiner Meinung nach noch in 10-20 Jahren existiert. Aber auch in einige Unternehmen, die ich nicht verstanden habe. Die 10 Comdirect Aktien welche ich 2015 für 9,49 EUR gekauft habe besitze ich immer noch.

Finanz Tipp 10: Fange an

Viele Menschen warten auf den perfekten Augenblick, nur um jeden Tag zu erfahren, dass dieser Gestern war. Wenn du dies liest, Fang sofort an das umzusetzen, was deiner Meinung nach am meisten Sinn macht. Schreibe dir die Ziele auf und überlege dir den Weg. Habe keine Angst, wenn der erste Weg nicht klappt, wirst du einen neuen finden. Überlege dir, welche Schritte du Umsetzen kannst, und suche vor allem nach Gründen „warum“ du diese Umsetzen kannst. Sag deinem inneren Schweinehund „Tschau“ und starte sofort. Suche dir ein Heft und fange nun jeden Tag damit an hier Aufzuschreiben, was du gutes getan hast. Abonniere Youtuber mit den passenden Themen, meine Empfehlungen dazu ließt du unten bei den Links. Frage dich immer, welchen Schritt habe ich heute für mein Ziel getan. Notiere auch deine finanzielle Situation Täglich. Jetzt ist der richtige Augenblick für den Startschuss. Je schneller du anfängst, umso eher erlebst du die finanzielle Freiheit.

Links, weiterführende Lektüre:

Weitere (Affiliate)Links um finanziell Frei zu werden:
Comdirect Depot eröffnen:
Gutes Depot für Anfänger. Ideal um ein Geld-Depot für Investitionen anzulegen. Über den Link kommt Ihr direkt zur Anmeldung für das Depotkonto. Ich bin seit 2015 zufriedener Kunde bei der Comdirect. Wenn man mindestens 3 Trades ausführen möchte ist dies das richtige Konto. Natürlich kann man später jederzeit wieder umsteigen.

Das kostenlose Depot vom Testsieger. comdirect Depot jetzt eröffnen!


YouTube Empfehlungen:

Wenn du diese abonnierst, aber auch die älteren Videos konsumierst, bekommst du viele praktische Finanztipps. Mir gefallen die ehrlichen und auch menschlichen Youtuber, welche Ihre Gedanken zu den verschiedenen Themen mitteilen und Denkanstöße geben.

Buchtipps:

Börse Leicht verständlich

Schönes Buch welches den Einstieg in die Börse erleichtert. Mit einer praktischen Schritt für Schritt Anleitung. Mir hat es persönlich geholfen, auch wenn ich leider den Tipp mit den Schrottaktien nicht befolgt habe. Zum Glück ist dabei nicht allzu viel Lerngeld drauf gegangen.

Anthony Robbins – Das Robbins Power Prinzip:

Das Buch für das richtige Mindset. Ein echt dicker Schinken mit kleiner Schrift. Hole es dir nicht, wenn du kein fleißiger Typ bist oder es werden willst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.