Bondora Geldanlage im Test: Wer macht Gewinn und Lohnt es sich?
Bondora ist eine Plattform für den P2P Markt. P2P (Peer 2 Peer) ist ein Markt indem Privatpersonen an Privatpersonen Geld verleihen. Hierbei handeln die Privatinvestoren wie eine Bank und vergeben Kredite. Der Investor stellt sein Geld zur Verfügung und verdient anhand der Zinsen, die der Darlehensnehmer zurückzahlt.
Was ist Bondora?
Bondora ist eine Plattform wo du Geld verleihen kannst, und solltest du in Finnland, Spanien oder Estland wohnen kannst du hier auch Geld leihen. Du bist nicht der alleinige Darlehensgeber sondern gibst z.B. 1 EUR von ca 1.000 EUR die an eine Person verliehen werden. Dadurch kann man sein Kapital weit streuen und evtl Verluste minimieren.
Risiken:Verluste?
Das eingesetzte Kapital kann Theoretisch 200% Rendite machen. D.h. du bekommst für einen verliehenen Euro zwei zurückgezahlt. Dies aber nur in der Theorie. Denn der Zinssatz wird anhand des Risikofaktors berechnet. AA, A für sehr sicher. B, C, für mittleres Risiko und D, E und F für hohes Risiko. In der Praxis ist es aber wie folgt: bei den Krediten mit den höchsten Zinssätzen hast du niedrigste Erfolgsquote. Denn bei einem Ausfall des Kredites ist dein Investiertes Vermögen futsch. Daher das Rating, anhand von verschiedenen Faktoren wird wie bei einer Bank bestimmt. Auch der Zinzsatz gibt schon Infos, wie viele Faktoren für einen Ausfall sprechen.

über 22% der Nutzer machen -5% oder mehr Verlust bei Bondora
Kann jeder mit Bondora Gewinn machen?
Beim Dashboard wird schon sehr ehrlich angezeigt wo man sich gerade befindet und wo andere Benutzer sind. Die eigene Rendite wird mit der von anderen Benutzern verglichen. Hier ist folgendes Sichtbar: 22,7% der Investoren machen -5%, 5,7% der Investoren machen sogar noch mehr Verlust. Nach dem ersten Test kommt mir hier folgender Verdacht: Verlust macht wer:
a) Zu gierig ist. Nach einiger Recherche habe ich eine interessante Statistik gefunden. Demnach muss man in die D,E und F (welche Teilweise 220% Zinsen haben) über 100 EUR investieren um 1 EUR zu machen. Aufgrund der hohen Ausfallquote.
b) Zu wenig gestreut. Wenn man zu wenig streut erhöht sich das Risiko eines Ausfalls.
c) Zu wenig Geduld. Es dauert über einen Monat bis die ersten Zinsen zurück kommen. Wenn man nun schon die Geduld verliert und sein Geld zurück haben möchte, kann man die Kredite auf dem sogenannten „Sekundärmarkt“ verkaufen. Unter kleinen Verlust.
d) Die falschen Einstellungen gewählt haben. Man kann sein Profil auf viel Zocken mit hohen Gewinnchancen stellen, aber auch mit wenig Erfolgschance
Wem das zu kompliziert ist sollte zu Go + Grow wechseln.
Was ist Go + Grow?
Das Finanzprodukt Go + Grow kommt komplett ohne Einstellungen aus. Hier wird Geld eingezahlt und man kann es beim wachsen zusehen. Wie eine Frucht im Garten. Je nach Bondora-Erfolg wird es mal mehr, mal weniger. Bei mir hat es 30 Tage gedauert und ich kann nun täglich zusehen wie der Betrag wächst. Genaue Quote kann ich noch nicht sagen. Werde dies aber in Zukunft genau ausgerechnet darlegen. Ich habe 100 EUR investiert und habe nach 30 Tagen 100,34 EUR. Wie sich dies noch weiter entwickelt werde ich Monatlich hier veröffentlichen.

Nach dem längeren ruhigen Start kann man täglich beim Wachstum des hinterlegten Geldes zusehen. Im Moment 0,02% der Einlage pro Tag(!). Anbei eine kurze Übersicht:
- 14.09: 0,13 EUR
- 18.09: 0,16 EUR
- 21.09: 0,27 EUR
- 25.09: 0,29 EUR
- 27.09: 0,32 EUR
- 30.09: 0,38 EUR
- 01.10: 0,39 EUR
- 02.10: 0,41 EUR
- 03.10: 0,43 EUR
- 04.10. 0,45 EUR
- …
- 10.10. 0,56 EUR
- …
- 07.11. 1,06 EUR
Es macht Spaß, täglich zu schauen wie der Betrag, wenn auch nur Minimal, steigt. Besser als Monatlich zuzusehen wie z.B. bei einem Bankkonto einem Gebühren berechnet werden. Bei Bondora gibt es nur die Gebühr von 1 EUR wenn man Geld von seinem Konto herunter zu buchen. Es kommen hier jedoch Steuern auf euren Kapitalgewinn(!). Zudem müsst Ihr bedenken, dass im Fall einer Insolvenz von Bondora euer gesamtes Investiertet Kapital verloren ist. Hier lohnt es sich vor dem Einzahlen größerer Beträge unbedingt das Kleingedruckte zu lesen und auch gerne noch einmal eine aktuelle Recherche im Internet zu tätigen. (Google is your Friend)
Was gibt es sonst?
Das Protfolio Pro ist für mich mit am Interessantesten. Hier kann man individuell einstellen in welchen Markt und bis zu welchen Risikofaktor man investieren möchte. Ich habe nur in Finnland und Estland investiert und nur in Risikofaktoren bis maximal C.

Welche Einstellung ist nun die beste?
Um dies zu erfahren Teste ich noch meine aktuelle Einstellung. Meine Portfolio-Pro Einstellung ist wie folgt eingestellt:
Land: Estland + Finnland (Ich habe gelesen das Spanien unzuverlässig ist).
Bondora-Rating: AA, A, B, C
Kreditlaufzeit Zinsen: 3, 6, 12
Zinsen: 5% – 200% (Hier lieber die maximalen Zinsen noch einmal senken)
Maximale Investition pro Kreditnehmer: 1-3 EUR
Es dauert nach dem Start, bis passende Darlehen auftauchen. Aber Wachstum ist nun einmal auch eine Frage der Geduld. Lasse hier der Einstellung mindestens 2 Monate Zeit.
Interesse?
Benutz folgende Link um mit 5 EUR Startguthaben zu Starten und dein eigenes Sparbuch zu eröffnen. Für den Start empfehle ich einen Betrag von 100/200 EUR bis maximal 10% deines Monatlichen Einkommens. Nach einem halben Jahr solltest du deinen Gewinn prüfen. Wenn dieser für dich zufriedenstellend ist kannst du mehr Investieren. Der Link ist ein „Freunde werben“ Link von Bondora. Dadurch bekomme ich 5% Provision und du 5 EUR Startguthaben.
Welche Kosten erwarten dich? Bondora hat nur 2 Kosten: 1. Deine Investition die du zurück bekommst, wenn alles gut geht. 2. Pro Abbuchung zahlst du 1 EUR. Du solltest also schauen, dass du diesen Betrag verdient hast, bevor du das erste mal etwas von den Geld zurück nimmst. Also nur für Langzeitinvestitionen.
Profitipp: Wenn du bei der Startseite herunter scrollst findest du den Punkt „Statistiken“ und „Berichte“. Hier kannst du sehr Transparent sehen wie Bondora arbeitet.