Spartipp: Der Einstieg in die Nassrasur.

Comeback der Tradition

Die Hobelrasur war lange Zeit die erste und einzige Möglichkeit sich ohne viel Kenntnisse und Aufwand zu Rasieren. Leider verschwand diese bis vor wenigen Jahren fast komplett vom Markt. Diese überlebte dank treuer Fans und Anhänger bis heute. Und nun kommt endlich das Comeback dieser Tradition.

In den letzten Jahrzehnten gab es eine eindeutige Entwicklung in der Rasurszene: immer mehr Klingen, immer mehr Plastik. Der Abfalleimer im Bad fühlt sich mit Mehfach-Sytemklingen welche nach 3 Zügen schon verklebt sind. Schärfen oder wieder Aufbereiten kann man diese nicht. Dabei gibt es die Lösung schon bereits 1874. Der Sicherheitsrasierer, auch Rasierhobel genannt. Der Hobel wurde entwickelt um allen Menschen eine Kostengünstige Alternative zum Rasiermesser zu bieten.

Die ersten Sicherheitsrasierer waren noch sogenannte „Keilhobel“ mussten noch nach dem Gebrauch wieder geschärft werden.

1901 Der erste Rasierhobel „Sicherheitsrasierer“ wird erfunden:

1901 entwickelte King Camp Gillette zusammen mit William Nickerson den Sicherheitsrasierer mit einer dünnen, doppelseitigen Klinge aus Bandstahl. Anders als Rasiermesser- oder Keilhobelklingen musste diese nicht mehr abgezogen und geschärft werden, sondern wurde nach ein paar Rasuren durch eine neue, kostengünstige Klinge ersetzt.

Rasierhobel Entsprechen aus Heutiger Sicht den Bedürfnissen!

Ich möchte diese alte kostengünstige und zugleich Umweltschonende Methode zurück in die deutschen Badezimmer bringen und wieder bekannt machen.

Die Hobelrasur ist der Einstieg in eine alte und männliche Tradition. Der Weg zu der klassischen Nassrasur ist nicht mehr weit. Der Zeitaufwand ist lediglich geringer. Obwohl die Klingen scharf sind wird bei richtiger Handhabung Niemand verletzt. Dies natürlich nur solange man sich bewusst ist, dass der Sicherheitsrasierer ein präzises Werkzeug ist. Es wird weniger Kraft als mit einem Systemrasierer gebraucht. Die Klingen lassen sich Einfach austauschen und später umweltschonend entsorgen oder wieder Aufbereiten.

Bye Bye Verpackungswahnsinn

Wie der Kaffee-Kapsel Wahnsinn geht auch die Ära der verschwenderischen Systemrasierer zuende. Die Hobel- und Nassrasur wird wieder Einzug in die Badezimmer finden. Eine Technik die nicht mehr optimiert werden muss. Dennoch gibt es viele Kniffe und Geheimnisse die selbst alteingesessenen Hobel Besitzer noch nicht kennen. Wir wollen ein Forum für all jene bieten und zusammen mit unseren Kunden eine bessere sauber rasierte Welt schaffen.

Womit die erste Hobelrasur anfangen? <5 EUR oder gleich richtig mit >35 EUR?

Als guten Anfängerhobel rate ich entweder zu dem extrem billigen Plastik-Hobel „Wilkinson Classic Rasierapparat (inklusive 5 Klingen)“ von Wilkinson, welchen es in jedem Drogeriemarkt oder Amazon gibt. Welcher aber leider noch aus Plastik ist und meiner Meinung auch zuviel unnötiges Verpackungsmaterial hat. Dennoch für Sparfüchse ein guter Start.

Oder aber den Mühle R89. Welcher mit seinem geschlossenen Kamm sicher ist und auch den einen oder anderen kleinen Fehler verzeit. Das schöne: Dieser ist aus langlebigen Chrom und lässt sich für Später durch austausch des Kopfes auf einen R41 umrüsten. Der R41 hat einen offenen Kamm, dadurch lassen sich auch dicke Barthaare entfernen. Diesen kann man z.B. bei dem Barber Shop des vertrauen kaufen und sich vor Ort oder Online noch einmal beraten lassen: https://www.barberhouse.com/produkt-kategorie/accessoires/rasurbedarf/

Mit einen dieser beiden Sicherheitsrasierer findest du den Einstieg in die Hobelrasur.

Wichtig für den Start:

Nehme dir Zeit mit deinem ersten Rasier-Hobel. Am Anfang ist es besser zu viel Vorsicht gelten zu lassen als zu wenig. Völlig Überrascht hatte mein erster Hobel bereits beim bloßen gleiten lassen eine gute Rasur hingelegt. Lass dich am besten in einem Fachgeschäft dazu beraten. Vor allem der richtige Start mit den Klingen ist wichtig. Hier haben mich bislang die Mühle und die Wilkinson Klingen nicht im Stich gelassen.

 

Hinweis:

Der Link zum Wilkinson ist in Affiliamarketing Link. Das heißt, dir entstehen keine Kosten, wenn du hierüber bestellst. Ich bekomme aber einen kleinen Betrag als Dankeschön von Amazon.

Der Link zum R89 ist zu meinem Arbeitgeber und Barber Shop des Vertrauen. Der Webshop beinhaltet mein Herzblut und ich würde mich freuen wenn dieser gefördert wird.

[amazon_link asins=’B0012Y1FCK,B0012Y1DE0,B00BPRHN1G,B074P1W333,B00BEF24W2′ template=’ProductCarousel‘ store=’DE‘ marketplace=’DE‘ link_id=’cfb9d694-5992-11e8-abd4-b107bc5447a7′]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.